Schneckentanz

Schneckentanz
*1. Das sen Schneckentänz!Tendlau, 306.
Im Elsass: Diss sinn Schnecketänz. Unter Schneckentänzen verstand man alles geschraubte und gewundene Wesen, alle Umschweife, alle übertriebenen Ceremonien und Complimente, leere Ausflüchte oder Lügen, so wenig wahr als das Märchen von demjenigen, welcher Schnecken tanzen lehrte. (Alsatia, 1851, 48.)
*2. Mache mir keine Schneckentänz1 vor. (Pfalz.) – Klein, II, 133.
1) Keine Possen, Narrheiten, d.i. täusche mich nicht.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schneckengang — Es geht den Schneckengang: etwas geht nur sehr langsam, träge vorwärts. Der Ausdruck verspottet nicht nur träge Lebewesen, sondern vor allem die sich oft endlos hinziehenden Verhandlungen und den schleppenden Gang innerhalb der Bürokratie. Vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schneckenpost — Es geht den Schneckengang: etwas geht nur sehr langsam, träge vorwärts. Der Ausdruck verspottet nicht nur träge Lebewesen, sondern vor allem die sich oft endlos hinziehenden Verhandlungen und den schleppenden Gang innerhalb der Bürokratie. Vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schneckentänze — Es geht den Schneckengang: etwas geht nur sehr langsam, träge vorwärts. Der Ausdruck verspottet nicht nur träge Lebewesen, sondern vor allem die sich oft endlos hinziehenden Verhandlungen und den schleppenden Gang innerhalb der Bürokratie. Vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schneckentempo — Es geht den Schneckengang: etwas geht nur sehr langsam, träge vorwärts. Der Ausdruck verspottet nicht nur träge Lebewesen, sondern vor allem die sich oft endlos hinziehenden Verhandlungen und den schleppenden Gang innerhalb der Bürokratie. Vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”